Der neue Wochenstart -
die Montagstour:
Trinkwasser - Abwasser - Elbwasser

Hamburg und das Trinkwasser, da spielt natürlich "Hummel, Hummel - Mors Mors" eine wichtige Rolle. Woher kommt dieser Spruch?
Das Wasser der Elbe wurde zum Bier brauen genutzt, darüber kann man bis heute etwas kurioses in einer der bekanntesten Brauereien lesen.
Heute wird Hamburgs Trinkwasser ausschließlich aus Grundwasser genutzt, aber seit wann ist das so?
Nachhaltigkeit spielt gerade beim Thema Wasser eine sehr große Rolle. Was ist virtuelles Wasser? Und wieviel davon verbrauchen wir, meistens ohne dass es uns bewusst ist?
In dieser 3 Stündigen Hafentour geht es um die Themen Trinkwasser, Abwasser und Elbwasser auf der die Schifffahrt unterwegs ist.
Leider ist diese Tour nicht barrierefrei (Treppensteigen) Insgesamt legen wir bei dieser Tour ca. 5 Km zu Fuß zurück. Bitte bequeme Schuhe anziehen. Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Eine Deutschlandticket oder eine HVV Karte ist nicht enthalten, wir fahren mit der Fähre - bitte die entsprechende Fahrkarte mitbringen, genaue Informationen dazu in der Buchungsbestätigung.



Von den Landungsbrücken aus fahren wir mit der Fähre Richtung Waltershof und haben einen grandiosen Blick auf die Köhlbrandbrücke.
Auf dem Weg dorthin passieren wir das Klärwerk Köhlbrandhöft:
350.000 m3 pro Tag an Abwasser, wenn es stark regnet 3 x soviel
Oder anders gesagt 33 Badewannen Abwasser pro Sekunde erreichen das größte Klärwerk Deutschlands am Köhlbrandhöft. Aber es gibt noch viel mehr Details über dieses hochtechnische Klärwerk, das schon jetzt energieautark arbeitet!


Der Hamburger Hafen - der größte Deutsche Seehafen! Zu Fuß gehen wir einen guten Kilometer und sind ganz dicht am Geschehen. Wir werfen einen Blick auf die Containerschiffe und die Containerbrücken.
Das Elbwasser als Schifffahrtsstraße ist das dritte große Thema auf dieser Tour.
Dann geht es wieder zurück zum Fähranleger und mit über den Wasserweg fahren wir zurück zu den Landungsbrücken. Nach ca. 3,5 Stunden endet die Tour an den Landungsbrücken.
Die Wasser Tour von Brittas Hafentour gibt es Montags an bestimmten Daten, Start um 09:45 am Beginn der Deichstrasse (in der Nähe U-Bahnhof Rödingsmarkt) - genauen Startpunkt gibt es mit der Bestätigung.
Preis: 25 Euro für Erwachsene - für Kinder ab 12 Jahren 15 Euro
Die Tour dauert ca. 3,5 Stunden, es werden ca. 5 Km zu Fuß gegangen, daher ist die Tour für Kinder unter 12 Jahren eher nicht geeignet.
Die Tour ist nicht Barrierefrei (Treppen, Kopfsteinpflaster).
Um nach Waltershof zu gelangen nutzen wir die Fahrt mit einer HVV Fähre.
Ein HVV Ticket / Deutschlandticket ist nicht inklusive und muss vom Teilnehmenden mitgebracht / gekauft werden.