Britta Müller -
Brittas Hafentour und Brittas Hafen Podcast
Datenschutzbestimmungen
Einführung
Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG, 20459 Hamburg
Telefon: 040/428 54 - 4040
Telefax: 040/4279 - 11 811
E-Mail:mailbox@datenschutz.hamburg.de
https://datenschutz-hamburg.de/.
.
Benutzerrechte
- Eine Bestätigung, ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet werden, sowie den Zugriff auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und zusätzliche Informationen anfordern
- Eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern
- Eine Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern
- Das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten beantragen
- Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen
- Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beantragen
- Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen
Speicherung
Grundlage für die Datenerfassung
Welche Daten werden erfasst?
- Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.
- Ihre bei der Buchung eingegebenen Daten, wie E-Mail Adresse, Tour Nummer, Rechnungsadresse, Telefonnummer, Anzahl der Teilnehmer etc.
- Registrierungsdaten: Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Anschrift bzw. andere Information.
Wie erhalten wir Daten über Sie?
- Sie stellen uns solche Daten freiwillig bereit, zum Beispiel bei der Buchung oder Registrierung auf unserer Webseite.
- Wir erhalten solche Daten, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder in Verbindung mit einem unserer Services darauf zugreifen.
- Wir erhalten solche Daten von anderen Anbietern, Services und aus öffentlichen Registern (zum Beispiel von Datentraffic-Analyseanbietern).
Wie werden die Daten genutzt? An wen werden die Daten weitergegeben?
- Für die Buchungsbestätigung, die Rechnung, interne Teilnehmerlisten, Kontakt nach der Tour um Informationen über z. Bsp. besondere Schiffe zu senden und für Rückfragen nach Verbesserungsvorschlägen, sowie für Weihnachts- / Neujahrsgrüße
- Zur Kommunikation mit Ihnen (Senden von Hinweisen bezüglich unserer Services, Bereitstellen von technischen Informationen und ggf. Bearbeiten von Kundendienstanfragen)
- Zur Information über neue Updates und Services
- Zur Anzeigenschaltung im Rahmen der Nutzung unserer Webseite (weitere Informationen unter „Werbung“)
- Zur Vermarktung unserer Webseiten und Produkte (weitere Informationen unter „Marketing“)
- Zu statistischen und Analysezwecken, die der Verbesserung der Webseite dienen
- Hosten und Betreiben unserer Webseite
- Bereitstellen unserer Services, einschließlich der personalisierten Anzeige unserer Webseite
- Speichern und Verarbeiten solcher Daten in unserem Namen
- Schalten von Anzeigen sowie die Möglichkeit, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu beurteilen, Retargeting von Benutzern
- Bereitstellen von Marketingangeboten und Werbematerialien in Zusammenhang mit unserer Webseite und unseren Services
- Durchführen von Studien, technischen Diagnosen oder Analysen
Cookies
Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)
- Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.
- Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy .
Erfassung von Daten durch Dritte
Wie schützen wir Ihre Daten?
Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Werbung
Marketing
Newsletter
Wenn Sie den Newsletter dieser Webseite erhalten möchten, benötigen wir Ihre E-Mail Adresse und die Möglichkeit zu überprüfen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail Adresse sind und mit der Bestellung des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht, bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung der in das Newsletter Tool eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie die Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Hierfür erhalten Sie mit dem Newsletter die Möglichkeit sich vom Newsletter "abzumelden". Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen hinterlegten Daten, um den Newsletter zu erhalten, werden bis zu Ihrer Austragung bei uns, bzw. dem Newsletter-Dienste-Anbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletter-Verteiler-Liste gelöscht. Dies gilt ebenso, falls dieser Newsletter eingestellt wird. Wir behalten uns vor E-Mail Adressen aus der Newsletter-Verteile-Liste nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigtem Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO zu löschen.
Nach der Austragung aus der Newsletter-Verteil-Liste, wird Ihre E-Mail Adresse bei uns bzw. dem Newsletter-Dienste-Anbieter ggfs. in einer Blacklist gespeichert um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus dieser Blacklist werden nur zu diesem Zweck genutzt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse, als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand des Newsletters (berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich unbefristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegt.