Cool - 'ne Playstation ist auch an Bord!
- von Britta Inga Müller
- •
- 05 Feb., 2023
- •
Berufsorientierung mal anders!

Eine High-Tech Brücke mit Radar und ECDIS (elektronischer
Seekarte), ein Maschinenraum mit 1500 PS
auf einem 90m langem Tankschiff – das ist beeindruckend. Die Klimaanlage und
die Fußbodenheizung hat Keiner erwartet.
Aber eine Playstation mit großem Fernseher – wie cool! Berufsorientierung mal anders: An Bord eines
modernen Binnenschiffs! Schüler der Klassen 10a und 10d der Lessing-Stadtteilschule,
begleitet von Sven Stuhrmann, (Klassenlehrer 10d & Berufskoordinator der
Sek. I) und Jenny Sandig, JBA Hamburg, bekommen
diesen exklusiven Eindruck.
Die Binnenschifffahrt bietet spannende Möglichkeiten. In relativ kurzer Zeit startet man von 0 auf 100! Während der Ausbildung besteht sogar die Möglichkeit das Fachabitur zu machen. Martin Deymann, Geschäftsführer der Reederei Deymann, spricht in Brittas Hafen Podcast über die Details dieser faszinierenden Berufswelt:
https://brittas-hafen-podcast.letscast.fm/episode/30-von-0-auf-100-in-der-binnenschifffahrt
Schüler/innen, die ein Praktikum machen möchten, sind herzlich willkommen. "Es ist wichtig sich ein Bild vor Ort zu machen. Arbeiten und Leben an Bord eines Binnenschiffes - das ist anders als ein 9-17 Uhr Job. Jeder Tag ist anders spannend!“ sagt Jan Severin, QHES Manager der Reederei Deymann, begeistert. Als Kapitän in der Binnenschifffahrt erzählt er Details aus seinem eigenen Berufsleben. Selbst bei den Begleitern der Tour kommt die Überlegung auf, ob ein Wechsel in die Binnenschifffahrt noch möglich ist.
Jan Severin präsentiert von der Brücke, über den Maschinenraum, das Bugstrahlruder und die Wohnmöglichkeiten, alles was es an Bord zu sehen gibt. Die Zeit vergeht wie im Flug. Ein herzliches Dankeschön an die Crew an Bord und gute Reise!
Weitere Informationen zu Brittas Maritime Insider Tour: www.brittas-hafentour.de
Fotos: Reederei Deymann


Herzlich Willkommen
im Konferenzraum bei Columbia Shipmanagement, mit Blick auf die Elbe!
Der Schifffahrt ganz nah! Aber was macht man, wenn man in der Schifffahrt
arbeitet?
Schülerinnen der Klassen 10a, 10c und 10d der Lessing- Stadtteilschule wollten
das herausfinden. Sie interessieren sich für eine Ausbildung zur Kauffrau für
Büromanagement in der Schifffahrtsbranche. Mit Sven Stuhrmann, (Klassenlehrer 10d &
Berufskoordinator der Sek. I) und Simon Coles (Lehrer für Englisch und
Geografie), sind die
Schülerinnen zu Gast bei Columbia
Shipmanagment.
Folgende Berufsausbildungen werden hier angeboten:
- Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
- Schifffahrtskauffrau / Schiffahrtskaufmann
- Duales Studium inkl. Schifffahrtskauffrau/Schifffahrtskaufmann
Für den Besuch der Schülerinnen haben drei Azubis die Präsentation
vorbereitet. Leonie Wichmann, Can Lüdders und Hans Koch stellen die Details
des Unternehmens vor. Sie geben spannende Einblicke in die verschiedenen
Bereiche und Ihre Tätigkeiten während der Ausbildung.
„Sich für die Schifffahrt zu interessieren und neugierig zu sein, ist das
Wichtigste! Gute Englischkenntnisse sind hier extrem wichtig. Schifffahrt ist
ein sehr internationales Business. Zudem sind im Unternehmen Mitarbeiter*innen aus 16 Nationen tätig, Englisch wird hier auch
benötigt, um mit seinen Kolleg*innen zu sprechen,“ sagt Monika Wagener, HR
Managerin. Sie ist früher selbst auf
einem Kreuzfahrtschiff gefahren. Von da an hat der Schifffahrts-Virus sie
gepackt.
Claudia Paschkewitz, Managing Director, fragt in die Runde, was das Wichtigste
für die Schülerinnen ist, um einen Ausbildungsplatz zu mögen. Die Antwort die
als erstes fällt: „Ich muss mich wohlfühlen!“ Claudia Paschkewitz ist auch Group Director for
Diversity and Inclusion. Daher sind ihr gerade diese Themen
und die Werte des Unternehmens so
besonders wichtig. „Respekt ist einer der Werte, der ausschlaggebend für die
Atmosphäre am Arbeits- oder Ausbildungsplatz ist“, erklärt sie und fragt die Azubis nach ihren
Erfahrungen.
Leonie, Can und Hans erzählen, dass der respektvolle Umgang untereinander, nicht nur als Wert auf dem Plakat steht. Hier wird er gelebt. Bei allen Fragen, die sie haben, sind sie immer willkommen und befinden sich im partnerschaftlichen Austausch, mit Kolleginnen und Kollegen, die Ihre Erfahrungen an Sie weiter geben.
Ob eine der Schülerinnen bei dieser Veranstaltung vom Schifffahrts-Virus angesteckt wurde?
Claudia Paschkewitz spricht in Brittas Hafen Podcast unter anderem über Ihren spannenden Karriere-Weg und die besondere Wichtigkeit von Diversity und Inclusion – unbedingt reinhören:
Zum Schluß durfte der Besuch auf der Dachterrasse im 7. Stock nicht fehlen - was für ein Ausblick in den Hamburger Hafen. Damit endete der Ausblick in die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in der Schifffahrt. Ich bin sehr gespannt darauf, ob sich eine der Teilnehmerinnen für eine Ausbildung bewirbt oder vielleicht ein Praktikum zum reinschnuppern dabei herauskommt.